Unterkunftskoordinatorin oder Unterkunftskoordinator (m/w/d) für die Gemeinschaftsunterkünfte im Regierungsbezirk Oberbayern - Region München und Nord

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 14.1 - Flüchtlingsunterbringung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort München eine/n

Unterkunftskoordinatorin oder Unterkunftskoordinator(m/w/d) für die Gemeinschaftsunterkünfte im Regierungsbezirk Oberbayern - Region München und Nord

Das Sachgebiet 14.1 – Flüchtlingsunterbringung ist u. a. zuständig für die Unterbringung und Versorgung von Leistungsberechtigten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Hierfür betreibt die Regierung von Oberbayern derzeit insgesamt 80 Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber sowie zwölf Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten und Kontingentflüchtlinge im Regierungsbezirk Oberbayern.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Regelmäßiges Aufsuchen verschiedener Gemeinschaftsunterkünfte als Springer
  • Ansprechpartner für das Unterkunftspersonal der Gemeinschaftsunterkünfte sowie für die Asylbewerber in den Gemeinschaftsunterkünften
  • Organisation und Begleitung von Terminen in den Gemeinschaftsunterkünften
  • Agieren als Schnittstelle zwischen den Gemeinschaftsunterkünften und den Arbeitsbereichen Anschlussunterbringung, Haushalt / Beschaffung sowie Liegenschaften
  • Datenpflege innerhalb der Fachprogramme, z. B. iMVS
  • Überwachung der Einhaltung und Durchsetzung der Hausordnung der Gemeinschaftsunterkünfte
  • Vollzug der Bayerischen Haushaltsordnung (BayHO), z. B. Rechnungsprüfung, Beschaffungswesen
  • Zusammenarbeit (telefonisch und schriftlich) mit Behörden, Betreuungsverbänden, Polizei und Feuerwehr
  • Erstellung bzw. Mitarbeit bei Statistiken
  • turnusmäßiger Dienst in Rufbereitschaft
  • Beschwerdemanagement inkl. der Erstellung von Stellungnahmen und Korrespondenzzählung

Ihr Profil

  • abgeschlossene Verwaltungsausbildung (Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I) bzw. kaufmännische Ausbildung
  • gute EDV-Kenntnisse
  • selbständige Arbeitsweise
  • soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität, insbesondere örtlich in Oberbayern, Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Organisationstalent
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstfahrten zu den Gemeinschaftsunterkünften mit den hierfür zur Verfügung stehenden Dienstfahrzeugen
  • turnusmäßige Verfügbarkeit zum Rufbereitschaftsdienst

Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme o.g. Tätigkeit ein Impfschutz oder Immunität bzgl. Masern oder eine Kontraindikation betreffend einer Masernschutzimpfung nachgewiesen werden muss.

Wir bieten

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • eine befristete Tätigkeit für die Dauer von zwei Jahren, eine Entfristung ist möglich
  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Stadtgebiet München
  • wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe (Maximilianstraße 39) etc.
  • attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz

Weitere Informationen

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer Z2.1-53 (15) bis zum 29.03.2023.

Auf andere Wege eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.