wissenschaftliche/n Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) für die Regional- und Landesplanung
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 24.1 – Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
wissenschaftliche/n Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) für die Regional- und Landesplanung
E 13 TV-L, Teilzeit 50 %, befristet bis 31.12.2024
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgabenschwerpunkte
Sie erarbeiten gemeinsam mit den zuständigen Kolleginnen und Kollegen die fachchen Grundlagen für die Fortschreibung der Regionalpläne Oberland und Südostoberbayern, stimmen diese mit den relevanten Akteuren ab, führen die erforderlichen Beteiligungsverfahren durch und kommunizieren und organisieren die komplexen Fortschreibungsprozesse in den Regionen. Sie wirken damit auf der regionalen Ebene an der Gestaltung der Energiewende, dem Klimaschutz sowie an der Anpassung an den Klimawandel, dem Schutz des Freiraums und einer nachhaltigen Siedlungs- und Verkehrsentwicklung mit. Darüber hinaus unterstützen Sie das Team in weiteren Tätigkeitsfeldern des Sachgebiets (wie z.B. Durchführung von Raumordnungsverfahren, Erstellung landesplanerischer Stellungnahmen, Beratung von Kommunen im Rahmen der Flächensparoffensive, Regionalmanagement etc.).
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. bzw. entsprechender Master) der Studienrichtung Geographie, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Fachkenntnisse in der Raumplanung und -entwicklung, insbesondere der Raumordnung bzw. raumbedeutsamen Fachplanung
- gutes Verständnis für räumliche Zusammenhänge und Raumnutzungskonflikte
- Eigenintiative, Engagement und Umsetzungsstärke
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit komplexen Sachverhalten
- sicheres, eigenständiges Auftreten nach außen
- darüber hinaus sind verwaltungsrechtliche oder verwaltungspraktische Vorkenntnisse sowie Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen von Vorteil.
Wir bieten
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- eine bis 31.12.2024 befristete Beschäftigung in Teilzeit mit 50 %
- abwechslungsreiche, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem engagierten Team
- ein vielfältiges und spannendes Aufgabenfeld im Zusammenhang einer nachhaltigen räumlichen Entwicklung
- einen interessanten Arbeitsplatz im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung
- wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- flexible Arbeitszeitmodelle (ggf. auch vereinbar mit einer externen wissenschaftlichen Tätigkeit), Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße) etc.
- attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
Weitere Informationen
Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.10.2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.