Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für Biodiversität (Schwerpunkt Vegetationskunde)

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 51 - Naturschutz

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für Biodiversität (Schwerpunkt Vegetationskunde)

in Teilzeit

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Initiierung, Betreuung und fachliche Konzeption von Projekten in ökologisch wertvollen Teilen der Natur und Landschaft
  • Mitwirkung beim Aufbau des regionalen Biotopverbunds im Offenland und der Vernetzungskorridore an Gewässern, Wald und Verkehrswegen
  • Beratung und Umsetzung von Maßnahmen im  kooperativen Naturschutz, insb. Vertragsnaturschutzprogramm einschließlich Vertragsnaturschutz Wald sowie der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien
  • Beurteilung von Lebensräumen bzgl. naturschutzfachlicher Qualität, Artenausstattung und Entwicklungspotentialen
  • Beratung von Kommunen im Bereich Natur- und Artenschutz
  • enge Zusammenarbeit mit Biodiversitätskoordination, Biodiversitätsberatung, Gebietsbetreuung, Naturparkrangerinnen und –rangern und weiteren Akteure (Verbände, Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Flächennutzer–innen und -nutzer)
  • Unterstützung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Umsetzung von Artenhilfsprogrammen

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Univ.)/ Master) der Fachrichtung  Landschaftsökologie, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • sehr gute floristische und vegetationskundliche Kenntnisse auch in der Ansprache und Bewertung von Biotop- und Lebensraumtypen. Gute Kenntnisse der Tierwelt sind darüber hinaus von Vorteil.
  • Erfahrungen in der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit verschiedenen Kooperationspartnern, v.a. der Landwirtschaft und Kommunen sowie Kenntnisse der Instrumente im Naturschutz, v.a. der Förderprogramme
  • sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen zur Erstellung von Texten
  • psychische Belastungs- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Außendiensten auch in anspruchsvollem Gelände
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • eine Projektstelle in Teilzeit (50%) befristet bis 31.01.2028
  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung
  • wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc.
  • attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz

Weitere Informationen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.06.2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.