wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Sachbearbeiter/innen für die Naturschutzverwaltung (m/w/d) mit Schwerpunkt Stromnetzausbau
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 51 – Naturschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Sachbearbeiter/innen für die Naturschutzverwaltung (m/w/d) mit Schwerpunkt Stromnetzausbau
in Vollzeit
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgabenschwerpunkte
- Naturschutzfachliche Mitwirkung bei Raumordnungs-, Planfeststellungs- und Anzeigeverfahren, insbesondere im Bereich Stromnetzausbau
- Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Ermittlung und Festsetzung von Schutzmaßnahmen im Rahmen weiterer behördlicher Gestattungsverfahren im Bereich der erneuerbaren Energien (z. B. wasser-, immissionsschutz- sowie baurechtliche Verfahren) inkl. Verträglichkeitsprüfungen für Natura 2000-Gebiete, spezieller artenschutzrechtlicher Prüfungen sowie Mitwirkung beim Vollzug des UVP-Gesetzes und des Umweltschadensrechtes
- naturschutzfachliche Beratung der Vorhabensträger sowie Behörden im Rahmen der Vorbereitung von Genehmigungsverfahren, insbesondere auch zu umfangreichen und komplexen Vorhaben
- naturschutzfachliche Beratung der unteren Naturschutzbehörden im Bereich Eingriffsprüfungen
- Mitwirkung bei der Beantwortung von Anfragen aus Bürgerschaft, Parlamenten und Medien
- Initiierung, Prüfung und Begleitung der Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatz, Artenschutz- sowie Kohärenzmaßnahmen in Natura 2000-Gebieten
- Initiierung, Mitwirkung an Konzepten zur Optimierung, aber auch zur Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungverfahren und des Vollzuges
- Koordination naturschutzfachlicher Aspekte innerhalb der Regierung, mit anderen Genehmigungsbehörden, Kommunen, Vorhabenträgern und Planungsbüros
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium (Dipl. Univ. oder Master) der Fachrichtung Biologie, Landschaftsökologie, Geografie, Umweltingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Kenntnisse und Erfahrungen bei der naturschutzfachlichen und –rechtlichen Beurteilung von komplexen Eingriffsvorhaben (v.a. Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung, spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Eingriffsregelung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Umweltverträglichkeitsstudie) einschließlich einschlägiger Fachkonventionen (z. B. Lambrecht und Trautner 2007, Mortalitätsgefährdungsindexnach Bernotat und Dierschke)
- gute Kenntnisse planungsmethodischer Standardverfahren sowie der gesetzlichen Grundlagen
- gute botanische und zoologische Kenntnisse, insbesondere planungsrelevanter Arten
- sicherer Umgang mit EDV-Standardanwendung sowie mit GIS
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft der Wahrnehmung von Außenterminen sowie die Bereitschaft, das private Kfz bei Bedarf für Dienstfahrten einzusetzen
- gute Kenntnisse des Aufbaus der Bayerischen Naturschutzverwaltung
- eine belastungs-, team- und kommunikationsfähige Persönlichkeit
- eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise
- Organisationstalent sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- die Fähigkeit, strukturiert zu handeln und komplexe Sachverhalte verständlich in Wort und Schrift darzustellen
Wir bieten
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgrupe 13 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- eine bis 30.06.2028 befristete Projektstelle.
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung
- wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc.
- attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.06.2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.