Projektmitarbeiter „Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“ (m/w/d)

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 51 - Naturschutz mit Dienstsitz im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Projektmitarbeiter „Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“ (m/w/d)

in Teilzeit

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Naturschutzfachliche Beratung und Betreuung von Fördermaßnahmen für das Donaumoos (Oberbayern und Schwaben)
  • Initiierung von Flächensicherungen sowie Koordination und Mitarbeit bei der Abwicklung von Moorrenaturierungsmaßnahmen im Bayerischen Donaumoos im Team vor Ort
  • Initiierung von und Mitarbeit an Projekten zur nachhaltigen moorschonenden Landnutzung
  • Kooperation und Abstimmung mit den staatlichen Stellen, insbes. Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Ländlicher Entwicklung vor Ort
  • Betreuung staatlicher Naturschutzprojekte einschl. Flächenakquise
  • Betreuung der Träger (z. B. Kommunen, Verbände) und Landnutzer
  • Erstellung von Leistungsbildern für Renaturierungsprojekte
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit beim Moorschutz
  • Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Arbeitskreisen, Gesprächsrunden und Besprechungen zum Thema Moorschutz

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. (univ) oder Master) der Biologie, Geographie, Landschaftsökologie, Landespflege, Agrarwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Planerische Kenntnisse und Erfahrungen zu Moorrenaturierungsmaßnahmen
  • Erfahrungen im Projektmanagement von Naturschutzprojekten wünschenswert
  • Erfahrung im Umgang mit Landwirten und deren Organisationen sowie Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
  • Erfahrungen mit Fördervorgängen (z. B. LNPR, BayHO, Vergabewesen)
  • Gute Kenntnisse von Flora und Fauna
  • Sicherer Umgang mit MS-Office Standardsoftware
  • Gute Kenntnisse in GIS-Anwendungen
  • Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen zur Erstellung von Texten
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Landnutzern und Eigentümern
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zu Außendiensten auch

Wir bieten

  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • eine bis zum 31.03.2025 befristete Projektstelle im Umfang von 40%-60%.
  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im größten Niedermoor Süddeutschlands
  • wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice etc.
  • attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz

Weitere Informationen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.03.2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.

Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.